einsenden

einsenden

* * *

ein|sen|den ['ai̮nzɛndn̩], sandte/(seltener:) sendete ein, eingesandt/(seltener:) eingesendet <tr.; hat:
[zur Verwertung, Prüfung] an eine zuständige Stelle senden:
Unterlagen, Manuskripte einsenden.
Syn.: einschicken, schicken, senden.

* * *

ein||sen|den 〈V. tr. 237; hat(einer Behörde, Institution, einem Amt) zusenden, einschicken ● Anfragen, Artikel, Manuskripte einem Verlag, einer Zeitung \einsenden; Unterlagen, Zeugnisse \einsenden

* * *

ein|sen|den <unr. V.; sandte/(seltener:) sendete ein, hat eingesandt/(seltener:) eingesendet>:
an eine zuständige Stelle schicken; einschicken:
er sandte das Gedicht einer Zeitung, an eine Zeitung ein;
eingesandte Proben.

* * *

ein|sen|den <unr. V.; sandte/(seltener:) sendete ein, hat eingesandt/(seltener:) eingesendet>: an eine zuständige Stelle schicken; einschicken: Unterlagen, Manuskripte e.; er sandte das Gedicht einer Zeitung, an eine Zeitung ein; eingesandte Proben.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Einsenden — Einsênden, verb. irreg. act. (S. Senden,) in jemandes Hände senden; im gemeinen Leben einschicken. Man hat uns den Bericht noch nicht eingesandt. Gelder, Briefe, Waaren einsenden. So auch die Einsendung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • einsenden — V. (Mittelstufe) etw. an eine Behörde o. Ä. schicken Synonym: einschicken Beispiele: Er hat seine Fotos zu einem Wettbewerb eingesandt. Sie sandte dem Gericht ein Schreiben ein …   Extremes Deutsch

  • einsenden — ein·sen·den (hat) [Vt] etwas (an etwas (Akk)) einsenden ≈ einschicken || K : Einsendeschluss, Einsendetermin …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • einsenden — ein|sen|den …   Die deutsche Rechtschreibung

  • einschicken — zuspielen (umgangssprachlich); zuschicken; zuschieben (umgangssprachlich); einsenden; senden; zusenden * * * ein|schi|cken [ ai̮nʃɪkn̩], schickte ein, eingeschickt <tr.; hat: [zur Bearbeitung, Prüfung] (an eine Stelle) schicken: er hat das… …   Universal-Lexikon

  • Einsendung — Einreichung * * * Ein|sen|dung 〈f. 20〉 I 〈unz.〉 das Einsenden II 〈zählb.〉 die eingesandte Sache * * * Ein|sen|dung, die; , en: 1. das Einsenden. 2. das Eingesandte, Zuschrift. * * * Ein|sen|dung, die; , en: 1. das Einsenden. 2. das Eingesandte,… …   Universal-Lexikon

  • ACM-ICPC — Der ACM International Collegiate Programming Contest, abgekürzt ACM ICPC oder ICPC, ist ein jährlich stattfindender, weltweiter und mehrstufiger Programmierwettbewerb für Universitätsstudenten. Der Wettbewerb fordert und fördert das Können der… …   Deutsch Wikipedia

  • ACM International Collegiate Programming Contest — Der ACM International Collegiate Programming Contest, abgekürzt ACM ICPC oder ICPC, ist ein jährlich stattfindender, weltweiter und mehrstufiger Programmierwettbewerb für Universitätsstudenten. Der Wettbewerb fordert und fördert das Können der… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest 1976 — Ein Lied für Den Haag Produzierender Fernsehsender Hessischer Rundfunk Ausstrahlender Fernsehsender Vorentscheidung …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Lied für Den Haag (1976) — Daten zum Vorentscheid Titel: Ein Lied für Den Haag Ausstrahlender Sender: Vorentscheidung: Hessischer Rundfunk Ergebnis: Deutsches Fernsehen Produzierender Sender …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”